
Ziel der Initiative ist die Transformation der Planungspraxis hin zur Nachhaltigkeit als neuem Normal. Anstatt ein weiteres Klimamanifest zu unterschreiben, verpflichten sich Architekten und Fachplaner dazu in ihren Bauherrengesprächen die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen der Deklaration Nachhaltigkeit zu forcieren.
Neuigkeiten
-
07. Januar 2020
Einladung zu kostenlosem BAU Frühstückstalk am 15. Januar
Unter dem Titel „Handeln aus Überzeugung oder Opportunismus: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Architekten?" veranstaltet die DGNB am 15. Januar um 9 Uhr im Rahmen der BAU ONLINE eine digitale Talkrunde. Aufhänger sind die Themen der Initiative „Phase Nachhaltigkeit". -
04. Januar 2020
Petition zur "Bauwende Jetzt"
Mit ihrer Petition „Bauwende JETZT" fordern Architects for future eine klimagerechte, ökologisch und sozial nachhaltige BAUWENDE. Liegen bis zum 8. Januar 50.000 Unterschriften vor, werden die Forderungen in den Bundestag gebracht. Diese decken sich mit den Zielen der Initiative Phase Nachhaltigkeit.
-
01. Dezember 2020
Expertenlounge von und für Teilnehmer der Initiative
Unter dem Titel "Kreislauffähiges Planen und Bauen" berichten am 3. Dezember Christina Raab (Cradle to Cradle Product Innovation Institute), Marcel Özer (EPEA) und Jörg Spangenberg (kadawittfeldarchitektur)". Am 17. Dezember folgt ein Event zum Thema "„CO₂-Bilanzierung: Vom Bauprodukt bis zum Rückbau". -
23. Oktober 2020
Roadshow Göppingen und Heidenheim
Am 22. Oktober 2020 fand die Roadshow in den Kammerbezirken Göppingen und Heidenheim virtuell statt. In kleiner Runde diskutierten die Teilnehmer vor allem die Frage, wie auch kleinere Büros Nachhaltigkeitsziele in ihre Projekte bringen können. Das Fazit: "Eine tolle Veranstaltung, mehr davon." -
01. Oktober 2020
Presseartikel: „Wir müssen alle Architektinnen und Architekten in Deutschland erreichen“
Die Bundesarchitektenkammer e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. haben 2019 die Initiative Phase Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Im Rahmen einer After-Work-Veranstaltung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) am 9. September 2020 stellten Initiatoren und Teilnehmer das Bündnis vor. -
10. September 2020
Videogrußwort der BAK-Präsidentin
Wir dürfen das Klima trotz Corona nicht vergessen. Ganz im Gegenteil. Die Phase Nachhaltigkeit komme jetzt genau richtig. In ihrem Grußwort zur Roadshow am 9.9. in Wiesbaden appelliert BAK Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann an Architekten und Fachplaner, ihre Planungspraxis zu transformieren.
-
10. September 2020
Roadshow: Auftakt in Hessen
Am 9. September fand die Roadshow in Wiesbaden statt. Gäste und Akteure standen sich Rede und Antwort zum Thema Nachhaltigkeit in der Planung. Mit dabei: BAK Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann, Holger Zimmer Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Christine Lemaitre DGNB, Stefan Rappold Behnisch Architekten und Thomas Busse KSP Jürgen Engel Architekten.
-
01. September 2020
Presseartikel: Weiter Weg zum neuen Normal
Nachhaltigkeit soll das neue Normal werden. So hat es die Initiative "Phase Nachhaltigkeit" als Ziel formuliert. Die Erstunterzeichner des Netzwerkes zogen ein Jahr nach seiner Gründung Bilanz, tauschten Erfahrungen aus und motivierten sich, dranzubleiben. -
05. August 2020
Das Jahresevent im Rückblick
Mehr Selbstkritik als Selbstlob, ungeschönte Ehrlichkeit statt Hochglanz-Renderings und etwas mehr Fragen als Antworten – so könnte man das erste Netzwerktreffen zusammenfassen. Im Blogbeitrag blickt die DGNB auf die Veranstaltung zurück und zeigt die nächsten Schritte auf.
-
04. August 2020
Videointerviews mit Unterzeichnern
Was hat sich seit der Teilnahme an der Phase Nachhaltigkeit im eigenen Büro verändert? Warum braucht es solche Initiativen und wie sollte es weitergehen? Am Rande des Jahresevents hat die DGNB mit teilnehmenden Architekten und Fachplanern gesprochen.
-
09. Juli 2020
Erstes Jahresevent am 28. Juli 2020
Das erste Jahresevent aller Unterzeichner der Initiative findet am 28. Juli 2020 mit Live-Übertragung statt. Neben Impulsvorträgen und ersten Erfahrungen mit der Deklaration Nachhaltigkeit, gibt es eine Diskussion, bei der sich die Teilnehmer via Chat einbringen können. Setzen Sie jetzt Ihre Unterschrift für die Initiative und seien Sie am 28. Juli 2020 mit dabei! -
15. Juni 2020
Presseartikel von Amandus Samsøe Sattler: Wie bauen wir die Zukunft?
Autor Amandus Samsøe Sattler gehört mit seinem Büro zu den ersten Unterzeichnern der Initiative Phase Nachhaltigkeit. In seinem Artikel für das Interior- und Architekturmagazin md Mag spricht er über Krisen und die Chance, die eigene Praxis neu zu denken. Dabei kann laut Sattler die Initiative Phase Nachhaltigkeit unterstützen. -
28. Mai 2020
Roadshow Digital: Die Veranstaltung im Rückblick
Seit der Gründung der Initiative finden im Rahmen der Länderkammern Informationsveranstaltungen statt, um Architekt*innen und Fachplaner*innen über die Phase Nachhaltigkeit zu informieren. Sind Sie neugierig und wollen nicht auf die nächste Veranstaltung warten? Hier finden Sie die Aufzeichnung der Roadshow Stuttgart im Mai 2020. -
20. Mai 2020
100 Architektur- und Planungsbüros unterstützen die Phase Nachhaltigkeit
Mittlerweile engagieren sich bereits 100 Architektur- und Planungsbüros für mehr Nachhaltigkeit in der Planungs- und Baupraxis. Ein echter Meilenstein. -
23. Januar 2020
Start der Roadshow in Karlsruhe
Am 17. Januar 2020 fand die erste Roadshow-Veranstaltung der Phase Nachhaltigkeit statt. Bei dem ausgebuchten Event stellten die Initiatoren die Phase Nachhaltigkeit vor und standen den Gästen mit Architekturhintergrund Rede und Antwort. -
05. Dezember 2019
Kurzinterviews mit Erstunterzeichnern
Am Rande der Expo Real 2019 sprach die DGNB mit Erstunterzeichnern der Initiative Phase Nachhaltigkeit über die Herausforderungen nachhaltiger Architektur und warum wir die Initiative brauchen. Die DGNB im Gespräch mit Stefan Rappold (Behnisch Architekten), Stefan Sinning (HENN) und Markus Müller (Freie Architekten Müller Arndt Partner), Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg. -
05. Dezember 2019
Pressemitteilung: DGNB und BAK starten „Phase Nachhaltigkeit“
Zusammen mit der Bundesarchitektenkammer e.V. hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. die neue Initiative „Phase Nachhaltigkeit" ins Leben gerufen. Ziel ist es, über einen Schulterschluss der Architektenschaft, die Transformation der Planungspraxis hin zur Nachhaltigkeit als neuem Normal zu erreichen. -
13. Oktober 2019
Start der Initiative Phase Nachhaltigkeit auf der Expo Real 2019
Im Rahmen der Expo Real 2019 fand der offizielle Startschuss der von der DGNB und BAK ins Leben gerufenen Initiative Phase Nachhaltigkeit statt. Die ersten Teilnehmer setzen ihre Unterschrift für mehr Nachhaltigkeit in der Planungspraxis. -
25. November 2019
Die eigenen Ziele deklarieren
Nachhaltiges Bauen als neues Normal ist die erklärte Zielsetzung der "Phase Nachhaltigkeit", die sich auch die Architektenkammer Baden-Württemberg auf die Fahne schreibt. Bei deren Landesvertreterversammlung am 22./23. November 2019 in Mannheim sprach man sich mit Nachdruck für die Umsetzung der Initiative im ganzen Land aus.
Wir brauchen jetzt den Paradigmenwechsel: Weg von Statements, hin zum realen Handeln!
Jedes Gebäude kann und muss einen aktiven Beitrag zu einer positiv gestalteten und nachhaltigen gebauten Umwelt liefern. Essentieller Bestandteil hierfür ist eine ganzheitliche Planung, in der zu einem frühen Zeitpunkt die relevanten Zielsetzungen diskutiert und fixiert werden. Gerade dieses gemeinsame Verständnis ist für die Umsetzung von nachhaltigen Projekten die Grundvoraussetzung. Helfen soll hierbei die Deklaration Nachhaltigkeit. Sie unterstützt bei der projektindividuellen Ziel- und Schwerpunktdefinition und dies bei jedem Projekt.
Durch die Beteiligung an der Initiative demonstrieren die Planer einen neuartigen Schulterschluss hin zu dem Verständnis, dass wir nur gemeinsam die notwendige Veränderung und unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten können und dies auch aktiv über jedes Projekt umsetzen müssen und wollen. Haben Sie noch Fragen? Schauen Sie doch mal bei unseren FAQ's vorbei oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Die sechs Themenfelder und Ziele werden nach ihrer Relevanz für das jeweilige Projekt bewertet.
- Suffizienz
- Klimaschutz
- Circular Economy
- Umwelt
- Positive Räume
- Baukultur

Setzen Sie mit Ihrer Unterschrift ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Planungs- und Baupraxis.
Architektur- und Fachplanungsbüros verpflichten sich dazu, die Deklaration Nachhaltigkeit im Gespräch mit Bauherren für die projektindividuellen Zielsetzungen zu nutzen.

Als Unterzeichner erhalten Sie und Ihr Büro exklusiv weiterführende Informationen.
DGNB Mitglieder profitieren darüber hinaus von weiteren Vorteilen. Sie sind noch kein Mitglied? Dann können Sie hier den Antrag ausfüllen.
Unterzeichner der Initiative
Mehr als 140 Unterzeichner sind bereits dabei. Alle Unterzeichner finden Sie hier.
Statements der Unterzeichner
Was hat sich seit der Teilnahme an der Initiative im eigenen Büro verändert? Warum braucht es die Phase Nachhaltigkeit? Und wie geht es weiter? Darüber und mehr berichten Unterzeichner der Phase Nachhaltigkeit im Interview.